Soll ich dir noch 5 Objekte vorbeibringen?
kannst Du gerne machen - ich kalkuliere ca. 8 Stunden/Stück (ohne Felgen)
techn. Hilfen sind kostenlos - für Waschen und Legen nehme ich 30€/h ohne Steuer
Soll ich dir noch 5 Objekte vorbeibringen?
kannst Du gerne machen - ich kalkuliere ca. 8 Stunden/Stück (ohne Felgen)
techn. Hilfen sind kostenlos - für Waschen und Legen nehme ich 30€/h ohne Steuer
... bei all den erhältlichen mitfürfähigen Sonderausstattungen sieht man bald aus wie ein Mitglied des KSK in Vollmontour.
. . . die fahren aber keinen Racer
Traumhaft schöne Bilder, bei uns ist es nur grün und üsselig !
. . . und fit halten (mit Schneeschippen geht auch nicht)
es geht weiter mit den Wintergnügen (mangels Schnee), es wird geputzt
oder die Freuden eines "modernen" Motorrads
der Dreck versteckt sich gut unter Verkleidungen und Spoilern
dazu kommt, dass man den Hobel sehr schlecht aufbocken kann - zentral unter der Wanne geht nicht - Krümmer mißbrauchen (damit bekommt man das Vorderrad hoch) geht, aber dafür gibt es auch Spuren - um das zu vermeiden verwende ich eine Eigenkonstruktion.
besonders "spaßig" wird es, wenn das Hinterrad raus muss - das geht nur mitUnterstützung an der Schwinge (Foto demnächst)
Was haltet ihr von sowas?
Nix
wenn vomHelmhersteller nicht vorgesehen, ist jedes "Anpappen" von Zubehör kontraproduktiv
Beispiel: Helmkamera Michael Schuhmacher
Bangemachen gilt nicht:
die von Kurt beschriebenen Auswirkungen treten nur auf, wenn das Töff über ein Batteriemanagement verfügt.
... aber aufpassen: bei einigen Motorrädern (z.B. BMW R1200GS, 1250GS, ...) blinkt nach dem Trennen immer die Serviceanzeige - die kann nur der "Freundliche" zurücksetzen! Ich spreche aus eigener, früherer Erfahrung!
Viele Grüße
Kurt
wenn man ein BMW-Laderät an der Bord Steckdose verwendet, passiert das nicht.
wenn man ein nicht BMW-Laderät Gerät direkt an den Akku anschließt, auch nicht
und wen man einen eigenen OB Stecker plus Diagnosesoftware hat (< 100€) kann man die Fehlermeldung zurücksetzen und auch noch andere Sachen selber machen
trotzdem hat der Kurts schon recht: -Batterie einfach abklemmen hat Folgen
schließlich muss die BMW Gelddruckmaschine laufen
damit die Problematik besser verstanden wird: (ist zwar Auto und nicht Töff aber ähnlich)
https://www.autobild.de/bilder…etig--8668269.html#bild11
Wollte eigentlich in schwarz,
. . . und wäre dann kein original BMW Teil das gibt es nur in dieser Ausführung (Titan)
unabhängig davon:
die schwarze Ausführung ist technisch identisch aber sehr empfindlich bezüglich Kratzer
z. T. drangepappt wird, überkommt mich manchmal das Grausen. Wer kanns? Die Italiener und? die Chinesen.
in großen Teilen hast du meine volle Zustimmung, Wolli
aber weniger Leistung heißt nicht unbedingt auch weniger Drehmoment P = M x n -1
Ein veränderter Drehmomentverlauf macht sich schon bemerkbar und das nicht erst bei Nenndrehzahl, die man auf der Straße sowieso nur ganz selten dauerhaft nutzt.
Jede nicht originale "Tüte" benötigt ein neues Mapping, sonst geht der Schuß (Leistung und Drehmomentverlauf) wirklich nach hinten los.
Außer den Italienern machen auch die Slowenen ein ansprechendes Design (siehe #1) und das auch ohne Leistungsverlust und neues Mapping
Bei meiner R65 ist das einzige Helferlein der elekt. Anlasser
. . . aber ohne die Transistorzündanlage ist der nutzlos
Warum darf der Landwirt stundenlang in seinem Wald lärmen, und ich mit meinem 109 db AKRA nicht
Du kannst ja mal für ein Wochenende mit einem Waldbauern tauschen
Mit dem Motorrad über gesalzene Straßen fahren ist harmlos imVergleich zum Borkenkäfer!
Das Eine ist zwar dann auch kein Vergnügen aber am Anderen hängen Existenzen
Hallo zusammen,
denke das Problem liegt darin, dass im Sommer halbjahr einfach zu viele Verkehrsteilnehmer auf den angesagten Passstrassen unterwegs sind. Ich haette da einen Vorschlag von Karl Valentin: Sonntag Motorradfahrer, montags Radfahrer,dienstags Pkw, mittwochs Wohnmobile usw und jede Woche wechseln. Dazu noch würzen mit geraden u. ungeraden Nummern. Do dats schaungn wia des hihaut.
Schmunzelnde Grüße aus Minga. 😜🍺
Du hast das Problem total verkannt
nördlich vom Weißwurstaquator gibt es keine Straßen mit 3 s und der letzte Tag der Woche gehört unumstößlich den Sonntagsfahrern Traditionen schmeißt man nicht um!
außerdem: Lärm ist Sonntagsfahrern fremd!
Ich bin felsenfest davon überzeugt, das es immer weniger Motorradfahrer geben wird, die ihr Gerät nur zur Lärmerzeugung brauchen, anstatt dem Vergnügen des Motorradfahrens zu frönen (das gleiche gilt natürlich auch für Autos)
der Trend geht in diese Richtung - das ist erfreulich
aber leider gibt es immer noch reichlich Motorradfahrer, die das Lärmproblem Motorrad schön reden und dabei mit dem Finger auf andere Lärmverursacher zeigen (Rasenmäher, PKW etc.) zeigen. Motto: erst die Anderen, dann ich!
Diese Einstellung ist ein (von vielen) negatives Merkmal für das schlechte Image der Motorradfahrer.
Man sollte erst vor der eigenen Haustür kehren, bevor man Andere an den Pranger stellt
unter der Voraussetzung dass man ständig angemeldet ist und die Meldung kommt:
"bitte Anmelden" kann man diese Nachricht einfach ignorieren
Klick auf irgendein Thema reicht
nur gut, dass im Alter die Gutgläubigkeit abnimmt.
Hallo Snah
Ich glaube, da hast Du Einiges überlesen( #18), falsch zugeordnet (#19) und wohl auch falsch intepretiert -siehe #20!
. . . aber vielleicht fällt noch der Groschen
das ist manchmal vom Alter abhängig, aber es gibt auch Ausnahmen!
Schöne Grüße
Alfred (rückwärts derfla)
Waaaaassssss, Rückbau
![]()
![]()
, nie im Leben. meine Akras bleiben so wie sie sind.
. . . die bleiben leider nicht so wie sie sind - egal ob mit oder auch gegen Deinen Willen
Akras sind meist Absorptionsschalldämpfer und weil die beim Gebrauch unausweichlich Wolle verlieren werden die zwangsläufig lauter.
Thema ist dann nicht Rückrüstung sondern Wartung = Nachdämmen
Bei Deiner Einstellung wird das aber auch nicht auf der Agenda stehen, weil Schuld sind immer die Anderen. Wenn ich das richtig verstanden, sind nach Deiner Meinung die Rentner mit Garten verantwortlich für das schlechte Image der Motorradfahrer - interessanter Ansatz
Zu DeinerEhrenrettung muss aber auch gesagt werden, dass die Legislative sich selbst ein Bein gestellt hat. Um das illegale Entfernen von DB-Eatern zu verhindern, können (dürfen) neuere Töpfe nicht mehr zerstörungsfrei geöffnet werden. Das verhindert sowohl das Nachdämmen wie auch den Einbau längerer (wirkungsvoller) DB-Eater.
Allerdings: wo eine Wille da ist meist auch ein Weg. Nieten kann man entfernen und erneuern - allerdings nicht sehr oft
Ich glaub viele würden sich einen leiseren Topf anbauen wenn das immer ohne Probleme möglich wäre.
das Viele das gerne machen würden ist sicher richtig!
"Problem" ist aber nicht nicht die Machbarkeit, sondern die auftretenden Randbedingungen:
Kosten (Hardware, Montage, Eintragung)
unvermeidlicher Leistungsverlust
zusätzliches Gewicht
https://www.hattech.de/Geraeus…h-dB-Killer-bmm-Juli-2020
weil ich auch eine nineT im Stall stehen habe, habe ich wegen der Randbedingungen bisher davon abgesehen.
Mein Lösungsansatz ist, den "Hahn" nicht bei jeder Gelegenheit und im niedrigsten Gang voll aufzudrehen = möglichst rücksichtsvolle Fahrweise ohne im Bedarfsfall (beispielsweise Überholen) auf das Maximum verzichten zu müssen.
zum Laufen ist es fast zu kalt mit -6° C und Nebel..
. . . Du bist eine arme bedauernswerte Socke wegen dieser "unmöglichen" Randbedingungen
Und auch ganz ehrlich. Bei 125 PS und 125 NM merkst Du garantiert keine 5 kg mehr oder weniger.
Alles Andere wäre Einbildung ☝️
da gebe ich Dir vollkommmen recht
nur ist meine R 1250 R (viele Gleichteile mit der 1200 LC) inzwischen 15 kg leichter und hat 136Ps und 143Nm
Gewicht, Leistung und Bumms merkt man zum Beispiel, wenn man zusammen mit einer neuen S1000XR spazieren fährt (die hat 165 Ps aber nur 114Nm)
Erst über 120 km/h (ich fahre selten schneller) macht sich die fehlende Verkleidung bemerkbar.
(das liegt nicht am 80kg wiegenden Fahrer)
damit keine Missverständnisse entstehen: die von mir angegebenen Schallpegel in #10 treffen für die 1250 R & RS zu -die haben eine identische Typgenehmigung
Info an den Martin:
der AKRA Auspuff ist nicht eingetragen - braucht er auch nicht, weil in der Typgenehmigung enthalten
reicht da nicht dann auch nur ein simpler Batterie-Trennschalter?
so etwas reicht: